
Beim Wunschkonzert geben Sie den Ton an! 4 Teams, 3 Stunden, 2 Trainerinnen, 1 Termin. Wir widmen und intensiv den jeweiligen Themen.
Beim Wunschkonzert geben Sie den Ton an! 4 Teams, 3 Stunden, 2 Trainerinnen, 1 Termin. Wir widmen und intensiv den jeweiligen Themen.
Treibball in der Heide! – Monatsangebot – Lasst die Bälle rollen! Einmal im Monat treffen wir uns in der Lüneburger Heide, um Treibball zu spielen. Auf einem wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Gelände ist es uns möglich, z. B. im Roundpen, auf großen Koppeln oder eben auch auf eingegrenzten Flächen an Treibtechnik, Distanzarbeit und vielen anderen Dingen zu ...
Halloween-Party mit Grusel, Gespenstern, Feen, Fledermäusen, Geistern, Kürbissen und zum Ausklang wollen wir uns von allen Schrecken erholen und den Abend an der Feuerschale ausklingen lassen.
Beim Wunschkonzert geben Sie den Ton an! 3 Stunden lang wollen wir uns intensiv mit den Vorgaben der einzelnen Mensch-Hund-Teams beschäftigen.
Beim Mantrailing setzt der Hund seine Fähigkeiten, Gerüche wahrzunehmen und zu differenzieren, eine Spur zu verfolgen und die „Beute“ aufzufinden in Zusammenarbeit mit dem Menschen ein. Dabei findet eine intensive Kommunikation zwischen Mensch und Hund statt, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Unser Monatsangebot richtet sich an Teams, die keine oder wenig Vorerfahrung im Mantrailen haben. Wir werden uns mit dem Aufbau dieser gemeinsamen Sucharbeit beschäftigen.
Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Leinenführung.
Wunschkonzert! – Monatsangebot am 20. August 2019 – Wir erfüllen Ihre Wünsche! Am Dienstag, 20. August 2019, geben Sie den Ton an! Von 9.30 bis 12.30 Uhr wollen wir uns mit maximal 4 Mensch-Hund-Teams dem jeweils persönlichen Thema widmen. Egal was es ist, wir werden uns vorbereiten: ob Jagdkontrolle, Hundebegegnung, Wildgerüchen widerstehen, Bellen an der Tür, Leinenführung, Vertrauensaufbau, ...
Wunschkonzert! – Monatsangebot am 3. Juli 2019 – Wir erfüllen Ihre Wünsche! Am Mittwoch, 3. Juli 2019, geben Sie den Ton an! Von 18.00 bis 21.00 Uhr wollen wir uns mit maximal 4 Mensch-Hund-Teams dem jeweils persönlichen Thema widmen. Egal was es ist, wir werden uns vorbereiten: ob Jagdkontrolle, Hundebegegnung, Wildgerüchen widerstehen, Bellen an der Tür, Leinenführung, Vertrauensaufbau, ...
Das Aufsuchen und Verfolgen einer Spur gehört bis heute zum angeboren Nahrungserwerbsverhalten des Hundes. Bei der sinnvoll aufgebauten Fährtenarbeit können alle Jagdsequenzen, die zu diesem Verhalten gehören, mehr oder weniger ausgelebt werden.